Joachim Gauck – Vom Pastor zum Präsidenten

»Wenn wir von der Hingabe an das Gemeinwesen, von der Liebe zur Freiheit, von der Opferbereitschaft für Gerechtigkeit schweigen, dürfen wir uns nicht wundern, wenn derartige Tugenden eines Tages nicht mehr existieren […]. Wer von Menschen beauftragt ist, die sogar in der Diktatur daran festgehalten haben, dass sie eine persönliche Wahl hatten, der wird sich allerdings einer Sorge nicht verschließen können: Dass unsere Demokratie möglicherweise durch dieselbe Haltung zugrunde gehen könnte, die die Diktatur so lange am Leben erhalten hat, nämlich unser unkritisches, unengagiertes Danebenstehen. Manchmal befällt mich die Horrorvision, dass immer mehr unserer spaßwütigen Menschen sich selber Ketten anlegen, obwohl kein Diktator in Sicht ist, der sie ihnen anlegen will.« Joachim Gauck


Autoren: Norbert Robers
Verlag: Koehler & Amelang
2. Auflage, 2012 (Erstveröffentlichung 2012, Deutschland)

0116


Genre: Politik, Sachbuch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert