Baugesetzbuch – Kommentar – Band 6

Dieser Kommentar berücksichtigt alle Aspekte, die für eine sichere Planung und Bauausführung nötig sind. Er ist der Standardkommentar auf seinem Gebiet. Erfahrene Experten aus Verwaltung, Justiz und Beratung stellen die Regelungen des Baugesetzbuchs inkl. BauNVO, PlanZV und ImmoWertV einmalig umfassend dar.


Band 6

E. Kommentar zur Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung – BauNVO)

Synopse. Synoptische Gegenüberstellung der Baunutzungsverordnung (BauNVO) in den verschiedenen Fassungen (Söfker)
Schrifttumsübersicht (Söfker)
Vorbemerkungen (Söfker)

Anhang zu den Vorbemerkungen zur BauNVO; Regelwerke zum Immissionsschutzanlage (Söfker)
1. DIN 18 005 (Schallschutz im Städtebau)
2. Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm)
3. VerkehrslärmschutzVO (16. BImSchV)
4. SportanlagenlärmschutzVO (18. BImSchV)

Kommentar

Erster Abschnitt. Art der baulichen Nutzung
Vor §§ 1-15 – Rechtsprechungsübersicht (Söfker/Stock)
§ 1 – Allgemeine Vorschriften für Bauflächen und Baugebiete (Bielenberg/Söfker)
§ 2 – Kleinsiedlungsgebiete (Stock)
§ 3 – Reine Wohngebiete (Stock)
§ 4 – Allgemeine Wohngebiete (Stock)
§ 4a – Gebiete zur Erhaltung und Entwicklung der Wohnnutzung (besondere Wohngebiete) (Stock)
§ 5 – Dorfgebiete (Söfker)
§ 5a – Dörfliche Wohngebiete (Blechschmidt)
§ 6 – Mischgebiete (Söfker/Blechschmidt)
§ 6a – Urbane Gebiete (Blechschmidt)
§ 7 – Kerngebiet (Söfker)
§ 8 – Gewerbegebiet (Söfker/Blechschmidt)
§ 9 – Industriegebiet (Söfker/Blechschmidt)
§ 10 – Sondergebiete, die der Erholung dienen (Söfker)
§ 11 – Sonstige Sondergebiete (Söfker)
§ 12 – Stellplätze und Garagen (Stock)
§ 13 – Gebäude und Räume für freie Berufe (Stock)
§ 13a – Ferienwohnungen (Blechschmidt)
§ 14 – Nebenanlagen (Stock)
§ 15 – Allgemeine Voraussetzungen für die Zulassung baulicher und sonstiger Anlagen (Söfker)

Zweiter Abschnitt. Maß der baulichen Nutzung
Vor §§ 16-21a, 24-27 – Rechtsprechung (Söfker/Stock)
§ 16 – Bestimmung des Maßes der baulichen Nutzung (Söfker)
§ 17 – Obergrenzen für die Bestimmung des Maßes der baulichen Nutzung (Söfker)
§ 18 – Höhe baulicher Anlagen (Söfker)
§ 19 – Grundflächenzahl, zulässige Grundfläche (Söfker)
§ 20 – Vollgeschosse, Geschossflächenzahl, Geschossfläche (Stock)
§ 21 – Baumassenzahl, Baume (Stock)
§ 21a – Stellplätze, Garagen und Gemeinschaftsanlagen (Stock)

Dritter Abschnitt. Bauweise, überbaubare Grundstücksfläche
§ 22 – Bauweise (Blechschmidt)
§ 23 – Überbaubare Grundstücksfläche (Blechschmidt)

Vierter Abschnitt.
§ 24 – Anwendung der Verordnung im falle des § 33 Bundesbankgesetz (entfallen) (Söfker)

Fünfter Abschnitt. Überleitungs- und Schlussvorschriften
§ 25 – Fortführung eingeleiteter Verfahren (Söfker)
§ 25a – Überleitungsvorschriften aus Anlass der zweiten Änderungsverordnung (Söfker)
§ 25b – Überleitungsvorschrift aus Anlass der dritten Änderungsverordnung (Söfker)
§ 25c – Überleitungsvorschrift aus Anlass der vierten Änderungsverordnung (Söfker)
§ 25d – Überleitungsvorschrift aus Anlass des Gesetzes zur Stärkung der Innenentwicklung in Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts (noch nicht bearbeitet)
§ 25e – Überleitungsvorschrift aus Anlass des Gesetzes zur Mobilisierung von Bauland (Söfker)
§ 25f – Überleitungsvorschrift aus Anlass des Gesetzes zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht (Stock)
§ 25g – Überleitungsvorschrift aus Anlass des Gesetzes zur Stärkung der Digitalisierung im Bauleitplanverfahren und zur Änderung weiterer Vorschriften (Blechschmidt)
§ 26 – Berlin-Klausel (Söfker)
§ 26a – Überleitungsregelungen aus Anlasser der Herstellung der Einheit Deutschlands (Söfker)
§ 27 – Inkrafttreten (Söfker)

F. Kommentar zur Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts (Planzeichenverordnung 1990 – PlanZV)

Vorbemerkungen (Stock)

Kommentar

§ 1 – Planunterlagen (Bielenberg/Stock)
§ 2 – Planzeichen (Bielenberg/Stock)
§ 3 – Übergangsvorschrift (Stock)
§ 4 – Inkrafttreten (Stock)

Anlage zur PlanZV (Planzeichen) mit Erläuterungen (Bielenberg/Stock)
Anlage zur PlanZV (Bielenberg)
PlanzV 1981 (Text)
Anlage zur PlanzV (Planzeichen)

G. Kommentar zur Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken (Immobilienwertermittlungsverordnung – ImmoWertV) (Kleiber)

Vorbemerkungen

Kommentar

Abschnitt 1. Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen und allgemeine Verfahrensgrundsätze
§ 1 – Anwendungsbereich
§ 2 – Grundlagen der Wertermittlung
§ 3 – Wertermittlungsstichtag und allgemeine Wertverhältnisse
§ 4 – Qualitätsstichtag und Grundstückszustand
§ 5 – Entwicklungszustand
§ 6 – Weitere Grundstücksmerkmale
§ 7 – Ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse
§ 8 – Ermittlung des Verkehrswerts
Abschnitt 2. Bodenrichtwerte und sonstige erforderliche Daten
§ 9 – Grundlagen der Ermittlung
§ 10 – Bodenrichtwerte
§ 11 – Indexreihen
§ 12 – Umrechnungskoefizienten
§ 13 – Vergleichsfaktioren für bebaute Grundstücke
§ 14 – Marktanpassungsfaktoren, Liegenschaftszinssätze
Abschnitt 3. Wertermittlungsverfahren
Unterabschnitt 1. Vergleichswertverfahren, Bodenwertermittlung
§ 15 – Ermittlung des Vergleichswerts
§ 16 – Ermittlung des Bodenwerts
Unterabschnitt 2. Ertragswertverfahren
§ 17 – Ermittlung des Ertragswerts
§ 18 – Reinertrag, Rohertrag
§ 19 – Beweritschaftungskosten
§ 20 – Kapitalisierung und Abzinsung
Unterabschnitt 3. Sachwertverfahren
§ 21 – Ermittlung des Sachwerts
§ 22 – Herstellungskosten
§ 23 – Alterswertminderung
Abschnitt 4. Schlussvorschrift
§ 24 – Inkrafttreten und Außerkrafttreten

H. Kommentar zum Bundeskleingartengesetz (BKleingG) (entnommen)

J. Mustererlasse

Vorbemerkungen: Bauministerkonferenz – Konferenz der für Städtebau, Bau- und Wohnungswesen zuständigen Minister und Senatoren der Länder (ARGEBAU)
Muster-Einführungserlass zum Gesetz zur Mobilisierung von Bauland (Baulandmobiliserungsgesetz) (BauGBÄndG 2021 – Mustererlass)

Sachverzeichnis (Stock)


Autoren: Dr. Dr. h.c. Werner Ernst, Dr. Willy Zirkahn, Dr. Walter Bielenberg, Prof. Dr. Michael Krautzberger, Prof. Dr. Christoph Külpmann, Dipl.-Ing. Dieter Aderhold, Dr. Rolf Blechschmidt, Dr. Thomas Burmeister, Dr. Hartmut Dieterich, Prof. Dr. Andrea Edenharter, Hans-Georg Fieseler, Prof. Dr. Thomas Groß, Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, Dr. Mathias Hellriegel, Dr. Henning Jaeger, Dr. Werner Kalb, Prof. Dr. Jochen Kerkmann, Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Kleiber, Prof. Dr. Martin Kment, Dr. David Meurers, Dr.-Ing. Matthias Neureither, Dr. Eggert Otte, Dr.-Ing. Birgit Richter, Dr. Peter Runkel, Prof. Dr. Wilhelm Söfker, Dr. Jürgen Stock, Prof. Dr.-Ing. Winrich Voß, Dr. Jörg Wagner, Dr. Jens Wahlhäuser, Dr. Sigrid Wienhues
Verlag: C.H. Beck
Stand: 1. Februar 2025 (158. Ergänzungslieferung)

0576


Genre: Baurecht, Verwaltung / Recht
Series: BauGB Großkommentar |

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert