Der bedrohte Friede

Politische Aufsätze 1945 – 1994

Der Friede der Welt ist bedroht. Der Friede ist nach wie vor bedroht, weil er niemals wahrer Friede war und weil die Grundprobleme, die zu Friedlosigkeit und Krieg führen, ungelöst geblieben sind. Entspannung zwischen den großen Mächten ist vorerst eingetreten. Rüstungskontrolle und Rüstungsabbau wird betrieben. Aber der Unfriede zwischen den Nationen ist gewachsen.

Bürgerkriege, »friedenserhaltende« Interventionskriege, rassistische Säuberungskriege, Stammeskriege, Völkermorde, Kriege terroristischer Kollektive sind an der Tagesordnung. Die Weltöffentlichkeit hat erkennen müssen, dass das Potential an kriegerischer Aggressivität, Militanz und nationalistischer Gewalt keineswegs entschäft ist.

Dass Kriege, kalte wie heiße, und explosive Krisen nicht regionale Betriebspannen sind, sondern Folgen ungelöster Grundprobleme: darüber hat Carl Friedrich von Weizsäcker in seinen friedenspolitischen Studien aufgeklärt. In Analysen und Appellen, in politischen Programmen und Essays hat er auf die längerfristige Instabilität des heutigen Weltsystems hingewiesen: unter militärischen, außenpolitischen, wirtschaftlichen, sozialen und seelisch-kulturellen Gesichtspunkten.

Seine politischen Aufsätze aus den Jahre 1945 – 1994 sind, gerade in der heutigen Zeit, immer noch hochaktuell.


Autoren: Carl Friedrich von Weizsäcker
Verlag: Nikol
Lizenzausgabe, 2020 (Erstveröffentlichung 1981, 1994, Deutschland)

0105


Genre: Geschichte, Politik, Sachbuch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert