Die Gnosis gehört zu den spannendsten Erscheinungen der Religionsgeschichte. Die Beschreibung der Gnosis führt uns in die religiösen Umbrüche des 2. Jahrhunderts nach Christus, als die griechisch-römische und orientalische Kultur in regem Austausch standen, in der jungen Kirche das Glaubensbekenntnis erarbeitet und die Heilige Schrift kanonisiert wurden.
Gnosis (Griechisch: „Erkenntnis“) weiß nach einer bei Klemens von Alexandrien überlieferten Verheißung „wer wir waren und was wir geworden sind. Woher wir stammen und wohin wir geraten sind. Wohin wir gehen, und wovon wir befreit sind.“
Dieses Buch dokumentiert die Quellen der Gnosis, von der 1947/48 in Nag Hammadi gefundenen Geheimschriften des Johannes bis zum Evangelium nach Maria. Außergewöhnliche Zeugnisse einer religiösen Bewegung, deren Ideen bis heute fortwirken.
Autoren: Werner Hörmann
Verlag: Weltbild
Lizenzausgabe, 2006 (Erstveröffentlichung 1998, Deutschland)
0017