Hitler und die Briten – Eine Lehrstunde der Geschichte
Unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges wollten die Regierungen der großen Europäischen Demokratien um jeden Preis den Ausbruch eines erneuten Krieges verhindern. Es zeigte sich jedoch schnell, dass der machtpolitische Expansionswille des erstarkenden NS-Deutschlands zu neuen Konflikten in Europa führen würde. Großbritannien reagierte auf diese Bedrohung des Friedens zunächst mit einer Politik der Beschwichtigung, deren Ziel es war, Hitler und andere Diktatoren mit immer neuen diplomatischen Zugeständnissen im Zaum zu halten.
Tim Bouverie stellt dar, wie und warum die Vertreter der Appeasement-Politik unter Neville Chamberlain ihre Strategie etablieren konnten – und wie das Zurückweichen vor Deutschland schließlich von Winston Churchill beendet wurde. Sein spannender Bericht ist nicht nur eine messerscharfe historische Analyse, sondern birgt zeitlose Lektionen für die demokratischen Gesellschaften der Gegenwart.
«Ein brillantes und glänzendes Debüt, das sich wie ein Thriller liest.» Peter Frankopan
«Tim Bouverie erzählt die Geschichte des Appeasement-Politik mit Geschick, Vervre und Begeisterung.» Ian Kershaw
«Gut durchgedachte erzählende Geschichte: intelligent, klar, fesselnd.» The New York Times
Autoren: Tim Bouverie
Verlag: Rowohlt
Deutsche Erstausgabe (Erstveröffentlichung 2019, Vereinigtes Königreich, 2021, Deutschland)
0534