Worauf gründen sich Macht und Herrschaft?
Wer Macht hat, verortet sich in der Zeit. Er begreift, sich als Teil der Geschichte und schafft damit das Geschichtsbild seiner Epoche. Vier solcher Geschichtsbilder betrachtet dieses Buch: das des Großen Kurfürsten von Brandenburg, Friedrichs II. von Preußen, Bismarcks und der Nationalsozialisten.
Geschrieben während der Brexit-Ereignisse, Trumps Präsidentschaft und Putins vierter Amtszeit, ist dieses Buch nicht nur ein großes Geschichtswerk, sondern lehrt uns auch viel über unsere eigene Epoche und deren Strukturen von Selbstlegitimation, Machtverständnis und Machterhalt.
»Das seit langem aufregendste Buch über die deutsche Geschichte.« Die Zeit
»Ein meisterhaft tiefenscharfes Geschichtsbuch – und zugleich ein großer Essay über die subtile, chronopolitische Macht der Mächtigen.« Süddeutsche Zeitung
»Clarks Buch ist genial aufgebaut, es strahlt vor Gelehrsamkeit und ist über die Maßen anregend.« Ian Kershaw
0437
Autoren: Christopher Clark
Verlag: Pantheon
1. Auflage, 2018 (Erstveröffentlichung 2015, Vereinigte Staaten von Amerika, 2018, Deutschland)