Weltgeschichte (36) Das Zwanzigste Jahrhundert III – Weltprobleme zwischen den Machtblöcken

Mit dem vorliegenden Band 36 wir die Weltbild Weltgeschichte abgeschlossen. Dieser war ebenso wie Band 35 außerhalb der ursprünglichen Konzeption notwendig geworden, um dem Benutzer dieser Reihe aktuelle politische, zeitgeschichtliche und sozio-ökonomische Informationen im Zusammenhang zu vermitteln. Die Herausgeber sind sich ebenso wie der Verlag darüber im klaren, daß diese beiden Bände, insbesondere aber der vorliegende, ein Wagnis sind, weil die Methoden der Geschichtswissenschaft bei zunehmender Nähe zur Gegenwart nur partiell greifen und andere zusätzlich in Anspruch genommen wurden. In diesem Band werden die wichtigsten zeitgenössischen Konfliktherde beschrieben und auf ihren strukturellen Zusammenhang hin untersucht. Die Spannweite reicht von Nordirland bis Kambodscha, vom Aufbruch der arabisch-islamischen Welt über die Befreiungsbewegungen in Afrika und Asien bis hin zur Entstehung der Volksrepublik China als neuem Machtfaktor in der Weltpolitik. Den Abschluß bilden Überlegungen zu Problemen der Entwicklungsländer, zur Entwicklungspolitik und zum Nord-Süd-Konflikt.

Im Ganzen liegt hiermit ein Nachschlagewerk vor, das es bislang bei aller Knappheit in diesem Umfange noch nicht gibt – ein Handbuch für Leser, die sich wissenschaftlich mit der angebotenen Materie zu befassen haben, und für solche, die etwa ihre tägliche Zeitungslektüre mit zusätzlichen Informationen vertiefen wollen.

Der Band ist in sich abgeschlossen und mit Abbildungen, Kartenskizzen und einem Literaturverzeichnis ausgestattet. Ein Personen- und Sachregister erleichtert dem Leser die rasche Orientierung.


Autoren: Rudolf von Albertini, Franz Ansprenger, Wolfgang Benz, Hans Walter Berg, Dan Diner, Jürgen Domes, Imanuel Geiss, Hermann Graml, Ermute Heller, Marie-Luise Näth
Verlag: Weltbild
Lizenzausgabe, 2000

0335


Genre: Geschichte, Sachbuch
Series: Weltgeschichte |

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert