Weltgeschichte (4) Die Altorientalischen Reiche III

Dieser Band ist der dritte von drei Bänden über die Altorientalischen Reiche im Rahmen der Weltbild Weltgeschichte. Er behandelt in chronologischer Folge die ältesten Kulturen der Menschheit im Vorderen Orient und im Nillandund in Griechenland zwischen etwa 1 000 und 500 v. Chr. Neben den politischen Ereignissen werden die geistigen und religiösen Strömungen sowie die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse dargestellt und als wirksame Kräfte geschichtlichen Lebens beschrieben. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Jean Bollack verfassten namhafte Gelehrte des In- und Auslandes die einzelnen Kapitel über die Geschichte Mesopotamiens, Kleinasiens, des syrisch-palästinensischen Raumes, des Pharaonenreiches und der ägäischen Welt. Prof. René Labat (Collège de France, Paris) schrieb die einleitenden Abschnitte über das Zweistromland. Prof. Ph. Houwink ten Cate (Universität Amsterdam) ist der Autor des Kapitels über die Entwicklung Kleinasiens zwischen Hethitern und Persern. Prof. Otto Eißfeldt (Universität Halle) zeichnet für die Geschichte Syrien-Palästinas. Die Geschichte Arabiens beschrieb Prof. Werner Caskel † (Universität Köln). Die Kapitel über Ägypten stammen aus der Feder von Prof. Hermann De Meulenaere (Koninklijke Musea voor Kunst en Geschiedenis, Brüssel) und Dr. Friedrich Karl Kienitz. Dr. M. I. Finley (Universität Cambridge) ist für den Beitrag über die Griechen verantwortlich. Der Band ist in sich abgeschlossen und mit Abbildungen, Kartenskizzen und einem Literaturverzeichnis ausgestattet. Eine Personen- und Sachregister erleichtert dem Leser die rasche Orientierung.


Autoren: Hans-Theo Asbeck, Jean Bottéro, Werner Caskel, Elena Cassin, Dietz Otto Edzard, Otto Eißelfeldt, Moses Israel Finley, Philo Hendrik Jan Houwink ten Cate, Friedrich Karl Kienitz, René Labat, Hermann de Meulenaere, Christoph Schneider, Jean Vercoutter
Verlag: Weltbild
Lizenzausgabe, 2000

0303


Genre: Geschichte, Sachbuch
Series: Weltgeschichte |

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert