Schwein gehabt! Småland 1852: Algot Olsson, Sohn eines verarmten Schweinezüchters, bleibt von seinem Erbe nur ein Acker und ein Destillierapparat für den Hausgebrauch. Doch Algot hat Grips und […]
Wie die Schweden das Träumen erfanden
Die Analphabetin, die rechnen konnte
Buddenbrooks – Verfall einer Familie
»Es ist eine hervorragende Arbeit, redlich, positiv und reich«, urteilte S. Fischers Lektor Moritz Heimann nach der Lektüre des Manuskripts über Thomas Manns ersten Roman, seinen wohl am […]
Staatskunst – Sechs Lektionen für das 21. Jahrhundert
Henry Kissinger, Jahrhundertpolitiker und Friedensnobelpreisträger, Meister der Dipomatie und politischer Stratege, zeigt in diesem Alterswerk, was Staatskunst in Zeiten von Krise und Umbruch auszeichnet. Am Beispiel von sechs […]
Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Golo Mann hat sein geradezu klassisches Geschichtswerk bis zum Ende der Epoche Adenauer weitergeführt und besonders bei der Darstellung des 1. Weltkriegs und seiner Entstehung die jüngsten Forschungsergebnisse […]
Freuet Euch, Bernhard kommt bald! – 12 unweihnachtliche Weihnachtsgeschichten
Stille Nacht, Martensteins Nacht. Skurril, satirisch und mit viel schwarzem Humor beschreibt der preisgekrönte Kolumnist und Schriftsteller das Familienfest von der eher ungemütlichen Seite. Ein solches Weihnachtsbuch hat […]
Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten (2)
Der Hundertjährige hat genug vom Dauerurlaub auf Bali und ist begeistert, als sich ein neues Abenteuer ankündigt: Eine Ballonfahrt gerät außer Kontrolle, und Allan und sein Gefährte Julius […]
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (1)
Allan Karlsson wird hundert Jahre alt. Eigentlich ein Grund zu feiern. Doch er steigt kurzerhand aus dem Fenster (im Erdgeschoss) und verschwindet (zum Bahnhof) – und schon bald […]