kl – Die Geschichte der Nationalsozialistischen Konzentrationslager

Ein historisches Werk, das seinesgleichen sucht: Nikolaus Wachsmanns monumentale Geschichte der Konzentrationslager von den improvisierten Anfängen 1933 bis zu ihrer Auflösung 1945. Diese erste umfassende Darstellung vereint auf eindrückliche Weise sowohl die Perspektive der Täter als auch jene der Opfer, sie zeigt die monströse Dynamik der Vernichtungspolitik und verleiht zugleich den Gefangenen und Gequälten eine Simme. Ein gewaltiges Buch – erschütternd und erhellend zugleich.

»Ein Buch, das das System der Lage, ihre Notwendigkeit für das NS-Regime und seine Ideologie phänomenal gut erklärt … Ein schreckliches, ein großartiges Buch.« Berliner Zeitung

»Ergreifend, zutiefst menschlich und beeindruckend erzählt.« Sir Richard Evans

»Eine Erzählung, die wohl nicht mehr übertroffen wird.« Frankfurter Allgemeine Zeitung


0445

Autoren: Nikolaus Wachsmann
Verlag: Pantheon
2. Auflage, Januar 2018 (Erstveröffentlichung 2015, Vereinigtes Königreich, 2016, Deutschland)


Genre: Geschichte, Sachbuch

Ein Gedanke zu „kl – Die Geschichte der Nationalsozialistischen Konzentrationslager

  1. Das umfangreiche Buch, das die Systematik der Konzentrationslager von deren Ausgangslage 1933 bis zum Ende 1945 sehr ausführlich darstellt. Das Buch, dass man sich bei Besuchen von Gedenkstätten als grundsätzlichen Überblick wünscht.

    Ein Buch, dass man nicht am Stück liest, sondern sich eher Stück für Stück vorarbeitet.

Schreibe einen Kommentar zu Marcel Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert