Shakespeares Leben und Werke (von Max Mendheim) König Johann König Richard der Zweite König Heinrich der Vierte – I. Teil König Heinrich der Vierte – II. Teil König […]
Ilias
Die Ilias ist eine der ersten literarischen Zeugnisse der europäischen Kultur, weswegen ihr eine herausragende Bedeutung zukommt. Zahlreiche Schriftsteller und andere Künstler haben sich mit ihr auseinandergesetzt und […]
Weltgeschichte (27) Das bürgerliche Zeitalter
Die Entwicklung Europas in Zeiten der Revolution von 1848 bis zur Jahrhundertwende ist dieser band der Weltbild Weltgeschichte gewidmet. Besondere beachtung erführt bei der Behandlung dieses Zeitabschnittes durch […]
Weltgeschichte (26) Die europäischen Revolutionen 1780-1848
Als Signum der europäischen Geschichte in der Zeit zwischen 1780 und 1848 erscheint die Revolution. Sie hatte viele Gesichter: primär politisches Ergebnis war sie in den Jahren 1789 […]
Weltgeschichte (25) Absolutismus und Aufklärung 1648-1779
Dieser Band der Weltbild Weltgeschichte behandelt den historischen Werdegang Europas zwischen 1648 und 1779 – das Zeitalter des Absolutismus und der Aufklärung. Der Verfasser, Günter Barudio, konzentrierte sich […]
Weltgeschichte (24) Entstehung des frühzeitlichen Europa 1550-1648
Mit diesem Band der Weltbild Weltgeschichte legt der Saarbrücker Historiker Richard von Dülmen eine umfassende Strukturgeschichte der europäischen Gesellschaft in der frühen Neuzeit zwischen 1550 bis 1648 vor. […]
Der Krieg der Zwerge (2)
Schärft Äxte und Schwerter – die Zwerge sind zurück! Im Geborgenen Land herrscht Festtagsstimmung. Während Zwerg Tungdil mit seinen Freunden den Sieg über den verräterischen Magus Nôd’onn feiert, […]
Weltgeschichte (23) Süd- und Mittelamerika II – Von der Unabhängigkeit bis zur Krise der Gegenwart
Dieser Band ist der zweite der beiden Bände über Süd- und Mittelamerika im Rahmen der Weltbild Weltgeschichte. Der Autor, Prof. an der Universität Montevideo, ist gegenwärtig als Direkter […]
Weltgeschichte (22) Süd- und Mittelamerika I – Die Indianerkulturen Altamerikas und die spanisch-portugiesische Kolonialherrschaft
Dieser Band ist der erste von zwei Bänden über Süd- und Mittelamerika im Rahmen der Weltbild Weltgeschichte. Er behandelt in chronologischer Folge die Indianerkulturen Altamerikas und die spanisch-portugiesische […]
Weltgeschichte (21) Altamerikanische Kulturen
Den Indianerkulturen des mittleren und südlichen Altamerika, die Richard Konetzke im Band 22 der Weltbild Weltgeschichte „Süd- und Mittelamerika I“, nur ganz am Rande behandeln konnte, ist mit […]
Weltgeschichte (20) Das Japanische Kaiserreich
Hundert Jahre sind es her, dass in Japan die feierliche Rückgabe der obersten Regierungsgewalt an den Kaiser proklamiert wurde, nachdem ein Jahrtausend lang der „Tenno“ eine zwar hochgezüchtete, […]
Weltgeschichte (19) Das Chinesische Kaiserreich
Als im Jahr 1911 in China das Kaisertum abgeschafft und die Republik ausgerufen wurde, hörte eine Institution auf zu existieren die zweitausend Jahre hindurch dem „Reich der Mitte“ […]